Backwaren aus mit Insekten befallenem Mehl hergestellt
Heidelberg (dp).
Das Hygiene-Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Firmen aus dem Hygienebereich. Wir bieten Ihnen bundesweit Hygiene-Dienstleistungen, Hygieneschulungen, Hygiene-Zertifizierungen und Hygieneprodukte. Von Temperaturmessung & Reinigungskontrolle, über Schädlingsbekämpfung & mobiler Hygiene bis zu wasserlöslichen Lebensmitteletiketten & wasserlöslichen Wäschebeuteln finden Sie alles im Hygiene-Plus Shop. Wir sind Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner zum Thema Hygiene. Info-Hotline: 02271-7921322 | 0179-5371998 - Rufen Sie uns an!
Heidelberg (dp).
Hygiene und Kennzeichnungspflicht befindet sich im stetigen Wandel. Die neue Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 (Lebensmittelinformationsverordnung) bringt viele neue Anforderungen an Gastronomen, Hoteliers und Lebensmittelunternehmen. Die Kennzeichnungspflicht ändert sich und die neue Richtlinien müssen teilweise bereits bis Dezember 2014 umgesetzt sein. Dr. Christian Kaiser von BAV informiert.
Antimikrobieller Schutz, sprich Desinfektion, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Besonders problematisch ist die Konfrontation mit Keimen in der Lebensmittelindustrie sowie Großküchen, Restaurants und viele anderen öffentlichen Einrichtungen. Darüber hinaus ist Keimfreiheit und damit einhergehend Betriebshygiene generell ein Thema im Bereich der Lebensmittelproduktion und Gastronomie.
Trotzdem sich die Hygiene deutlich besser entwickelt hat, gibt es zwei Bereiche, die oft sehr stiefmütterlich behandelt werden.
Das sind zum einen die Lüftungsanlagen und die Verdampfer, da sich diese sehr schwer reinigen und desinfizieren lassen und damit umhergehend das zweite Problem die Raumluft.
In der Praxis passiert es oft, dass bei Kontrolle der Reinigung Keimbelastungen auf den Oberflächen festgestellt werden, trotzdem diese ordnungsgemäß durchgeführt wurden. Als Quelle dieser Kontamination stellt sich dann immer die Raumluft heraus.
Eine innovative Kaltvernebelung kann zur Problemlösung beitragen.
Preisentwicklung bei Schädlingsbekämpfungsmitteln
Steffen König, Vertriebsleiter des Albstädter Unternehmens Frowein informiert über die Hintergründe der Preisgestaltung von Schädlingsbekämpfungsmitteln. Ein Einblick in die Herangehensweise und die Situation der Hersteller und Händler. Und ein Appell an die Käufer, die Produktpreise kritisch zu hinterfragen.
Das Thema Eigenkontrolle und HACCP ist brandaktuell für jeden Gastronomen, Hotelier und lebensmittelverarbeitenden Betrieb. Gemeinsam mit dem Hygiene-Netzwerk startete die Firma amfora health care in der vergangenen Woche die Umsetzung der Aktion hygienische Küche: „Chefs mit Durchblick gesucht“.
Hygiene ist für mich…. ein Grundrecht
Welches Unternehmen vertreten Sie im Hygiene-Netzwerk und welche Position üben Sie dort aus?
Ich vertrete die Vallovapor GmbH. Als Vertriebsleiter bin ich verantwortlich für unsere Kunden, größtenteils aus Industrie und Wohnwirtschaft, sowie für unsere deutschlandweit über 25 Partnerbetriebe aus diversen Gewerken.
Hygiene ist für mich…. ein grundlegender Bestandteil des Alltages.
Hygiene ist für mich…. die wichtigste Basis in einem Lebensmittelverarbeitenden Betrieb. Es ist wie eine Lebensversicherung, die mir hilft, meinen Verantwortungsbereich organisatorisch und umsetzungsmäßig zu steuern.
Welches Unternehmen vertreten Sie im Hygiene-Netzwerk und welche Position üben Sie dort aus?
Die DBL ist ein 1971 gegründeter Verbund aus rechtlich unabhängigen, wirtschaftlich selbstständigen Anbietern der textilen Mietbranche. Dabei handelt es sich um inhabergeführte mittelständische Familienunternehmen. Diese bieten bundesweit an 23 Standorten professionelles Textilleasing von Berufskleidung und Fußmatten im Zeichen der DBL...
Welches Unternehmen vertreten Sie im Hygiene-Netzwerk und welche Position üben Sie dort aus?
Ich bin seit 2005 Geschäftsführer der B. Behr's Verlag GmbH & Co. KG.
![]() Einfache und schnelle Kennzeichnung: |
![]() |